Martin Rigaud wird neuer CEO von BRUGG Pipes

Martin Rigaud übernimmt die Geschäftsführung von BRUGG Pipes. Der erfahrene Branchenkenner ist seit 2017 im Unternehmen tätig und leitete zuletzt den globalen Bereich Fernwärmelösungen. Die BRUGG Group setzt auf seine Kompetenz, um die internationale Position und Innovationskraft weiter auszubauen.

Grösster Produzent von Fernwärmerohren in der Schweiz

Die international tätige Firma BRUGG Pipes mit Sitz in Kleindöttingen (Aargau) produziert und vertreibt Rohrsysteme für den sicheren und effizienten Transport von Flüssigkeiten, Gasen und Wärme. BRUGG Pipes ist der zuverlässige und kompetente Partner in den Bereichen Nahwärme, Fernwärme, Kühlung, Kaltwasser, Industrie, Tankstellen und Tankanlagen – von der Beratung über die Verlegung bis zum Projektmanagement und der Montage mit eigenem, ausgebildetem Personal. Das Unternehmen ist der grösste Schweizer Produzent von Fernwärmerohren und beschäftigt rund 800 Personen, davon etwa 360 in der Schweiz.

Langjährige Erfahrung und umfangreiche Branchenkenntnisse

Martin Rigaud ist bereits seit 2017 in verschiedenen Führungspositionen bei BRUGG Pipes tätig. Von 2017 bis 2022 war er Geschäftsführer des Standorts Kleindöttingen (Schweiz). Seit Januar 2023 leitet er als Chief Sales Officer global den Geschäftsbereich Fernwärmelösungen (District Heating Solutions).
Martin Rigaud bringt umfassende Fachkompetenz und Führungserfahrung mit. Er hat einen Master-Abschluss in Industrial Engineering von der Grenoble INP-UGA sowie vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und absolvierte zudem ein Executive MBA-Programm an der ZHAW School of Management and Law in der Schweiz.

Begeisterung für die neue Aufgabe

Zur Übernahme der CEO-Position äussert sich Martin Rigaud: «Ich freue mich auf die neue Herausforderung als CEO und darauf, gemeinsam mit unserem engagierten Team die Zukunft von BRUGG Pipes aktiv zu gestalten. Mein Ziel ist es, die Innovationskraft und die internationale Präsenz des Unternehmens weiter auszubauen.»

Befürworter der Fernwärme

Martin Rigaud ist zudem seit sieben Jahren im Vorstand des Verbands „Thermische Netze Schweiz TNS“ aktiv und engagiert sich für den Ausbau der Fernwärme. Martin Rigaud führt aus: «Heute erwirtschaften wir rund 85 % des Umsatzes im Bereich der Fernwärme. Als grösster Produzent von Fernwärmerohren in der Schweiz leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und ermöglichen die Wärmewende. Der Wärmebereich macht heute rund 50 Prozent des Energieverbrauchs in der Schweiz aus und ist für mehr als 35 Prozent der Treibhausgasemissionen. Die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung ist deshalb für die Erreichung des Klimaziels „Netto-Null” bis 2050 entscheidend. In Kombination mit dem Ausbau einheimischer erneuerbarer Energien kann die Auslandsabhängigkeit reduziert und die Versorgungssicherheit gestärkt werden. Es besteht das Potenzial, den Wärmebedarf der Schweiz bis 2050 vollständig mit erneuerbaren Energien und ohne fossile CO₂-Emissionen (CO₂-frei) zu decken», führt Rigaud aus. «Aktuell wird rund 10 % des Wärmebedarfs mit thermischen Netzen gedeckt. Bis 2050 soll der Anteil auf knapp 30 % ansteigen.» Dass die Fernwärme an Wichtigkeit gewinnt, zeigt sich auch im Wachstum der Fernwärme in den letzten gut 20 Jahren. So hat die relative Veränderung der Fernwärme seit 2000 um 95 % zugenommen, während Heizöl (- 57 %) und Kohle (- 62 %) abgenommen haben.

Anerkennung und Zuversicht

Die Gruppenleitung und der Verwaltungsrat der BRUGG Group äussern sich positiv zur Entscheidung: «Mit Martin Rigaud konnten wir einen Branchenkenner und langjährige Führungskraft für die CEO-Position gewinnen. Wir sind überzeugt, dass er BRUGG Pipes erfolgreich in die Zukunft führen wird. Gleichzeitig danken wir René Bollier für die ad interim Leitung während der letzten 6 Monate.»